Die folgenden Arbeiten entstanden im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praktikum 3D-Modellierung mit Blender“ unter der Leitung von Dr.-Ing. Wolfgang Höhl im Wintersemester 2013/2014.
Toast Story
Idee und Umsetzung: Moritz Bader, Katharina Frison und Stefanie Schreiner
Inhalt:
„Was passiert eigentlich in einem Toaster? Man bedient ihn fast jeden Tag, aber weiß nicht genau was passiert. Aus diesem Grund erklärt das Projekt die Funktionsweise. Dabei werden einzelne Bestandteile und Zusammenhänge anschaulich gezeigt. Am Ende sollte der Betrachter seinen Toaster ansehen und Bescheid wissen, was sich in diesem abspielt und wie das Toastbrot gebräunt und knusprig wird.“
N.E.R.D. Love Story
Idee und Umsetzung: Judith Freiberger, Stefanie Neubert, Marcus Lang und Markus Wirth
Inhalt:
Es zeigt uns die Sehnsucht eines Roboters nach einer utopischen Welt. Doch reichen die Kapazitäten auf seinem unverfänglichen Weg zur Liebe, Luft und Leichtigkeit?
‚Reality is merely an illusion, albeit a very persistent one‘ – Albert Einstein
Fenix by Young Chang
Idee und Umsetzung: Stefan Langer, Alexander Lotz und Markus Wohlschlögl
Inhalt:
Auf den Spuren des koreanischen Musikherstellers zeigt uns die Computer-Graphic Animation „Fenix by Young Chang” einen digitalen Nachbau dieser legendären E-Gitarre in einem rockig untermalten Bühnenszenario.
The World in Coordinates
Idee und Umsetzung: Bernhard Seltl und Daniel Unverricht
Inhalt:
Die Webanwendung „The World in Coordinates“ zeigt uns die verschiedenen Projektionsarten der Welt in einer interaktiven Installation. Anders als bei analogen Karten kann der Betrachter willkürlich seinen eigenen Standort bestimmen und seinen ganz individuellen Bezugspunkt der Kartenprojektion bestimmen.
Die Anwendung kann hier getestet werden