Die folgende Arbeit entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praktikum 3D-Modellierung mit Blender“ unter der Leitung von Dr.-Ing. Wolfgang Höhl im Wintersemester 2013/2014.
Die Drechselbank von Kurfürst Max Emanuel im Bayerischen Nationalmuseum – Aufbau, Funktionsweise und Ergebnisse
Umsetzung: Luisa Wurm, Katharina Winkler und Yixin Shou
Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Nationalmuseums, Hans-Jörg Ranz, Werkstattleiter Atelier Kunsthandwerk und Dipl.-Restaurator Alexander Grillparzer.
Inhalt:
Der Film bringt dem Museumsbesuchern die Drechselbank von Kurfürst Max Emanuel aus dem 18. Jhd näher. Um eine Vorstellung über den Aufbau der Drechselbank zu vermitteln, werden zunächst die drei Hauptbestandteile vorgestellt – Gehäuse, Antrieb und Welle. Im Anschluss folgt eine Vorführung der komplexen Funktionsweise, die es ermöglicht kunstvolle Werkstücke anzufertigen. Diese Arbeit wurde speziell für eine Installation im Bayerischen Nationalmuseum angefertigt.
Pingback: Reconstruction of a 15th century ebony turning lathe | scienceviz.com