Die Android App Styleward wurde im Rahmen des Praktikums Entwicklung von Mediensystemen im Wintersemester 17/18 am Lehrstuhl für Medieninformatik entwickelt. Das Konzept, die Ideen und die Implementierung stammen von Sandra Wackerl, Philip Nguyen und Stefanie Huber.
Styleward hilft bei der Kontrolle über den eigenen Kleiderschrank und dabei, einfach und schnell herauszufinden, was man als nächstes anziehen könnte. Die App ist dazu gedacht, seine Kleidungsstücke abzuspeichern, um mobil darauf zugreifen zu können. So kann zum Beispiel schon im Laden festgestellt werden, ob ein bestimmtes Kleidungsstück zu einem bereits zuhause liegendem passt. Außerdem kann man unterwegs die Zeit nutzen (z.B. in der S-Bahn), um das passende Outfit für einen wichtigen Termin zusammenzustellen.
Die implementierten Features erlauben ein schnelles Aufnehmen aller Kleiderstücke, ohne jedes einzeln fotografieren und dann bearbeiten zu müssen. Zum Beispiel können alle Tops vorab fotografiert werden und über die Galerie gleichzeitig in die App geladen werden. Das vereinfacht das Einrichten der App und erleichtert den Start in die Welt von Styleward. Auf der Startseite kann man nun horizontal zwischen den Kleidungsstücken einer Kategorie (z.B. Tops) swipen oder vertikal zwischen den selbst eingerichteten Kategorien (z.B. Tops, Shirts, Hemden). Durch die untereinander angebrachte Anordnung von Oberteilen, Unterteilen und Schuhen kann man die Sachen direkt miteinander vergleichen und sich überlegen was besser zusammenpasst. Hat man ein passendes Outfit gefunden, kann man dieses speichern. Zu dem Outfit wird noch ein entsprechender Anlass, wie Alltag, Arbeit oder Date zugeteilt, um die Übersicht und Verwaltung der Outfits zu erleichtern.
Hat man seine Sachen getragen und gibt sie danach in die Wäsche, können sie auch in der App in den virtuellen Wäschekorb übertragen werden und können dort einzeln ausgewählt und wieder gewaschen werden, womit sie dem Kleiderschrank wieder hinzugefügt werden. So hat man auch nicht das Problem, dass man sich unterwegs ein Outfit aussucht, um zu Hause festzustellen, dass diese Kleidungsstücke gerade in der Wäsche sind.
Die App kann mit weiteren Features ausgestattet werden und hat viele Möglichkeiten, um ausgebaut zu werden. Beispielsweise könnte beim Aufnehmen der Fotos der Hintergrund automatisch entfernt werden oder ein Profil und Freunde hinzugefügt werden, womit ein Ausleihen, Bewerten und Teilen von Kleidungsstücken/Outfits möglich wäre.
Insgesamt hat die Entwicklung der Ideen und die Implementierung der App sehr viel Spaß gemacht und wir haben ein Ergebnis erzielt, mit dem wir sehr zufrieden sind und das wir gerne an Freunde und Familie weitergeben. Ein Hochladen in den Google Playstore ist derzeit nicht geplant, aber wenn die Zeit es zulässt und wir noch ein paar Features hinzufügen, könnte sich das noch ändern. Vorerst ist ein längerfristiger Nutzertest mit Freunden und der Familie geplant.