Die Android-App Organice wurde im Wintersemester 2017/2018 von den Studenten Cedric Quintes, Kübra Ipekcioglu und Isabel Schönewald im Rahmen des Praktikums Entwicklung von Mediensystemen erstellt.
Organice richtet sich an jeden, der sich schnell, effektiv und ohne unnötige Diskussionen in Gruppen organisieren möchte. Alle relevanten Informationen sind auf den ersten Blick erkennbar. Außerdem sind alle zu erledigenden Aufgaben übersichtlich dargestellt und können Gruppenmitgliedern zugewiesen werden.
Nach einer kurzen Registrierung mit Username, E-Mail und Passwort können andere Nutzer der App gezielt anhand ihrer E-Mail-Adresse gesucht und nach dem simplen Follow/Unfollow-Prinzip als Freunde hinzugefügt werden. Beim Erstellen einer Gruppe kann dann jede Person auf der Freundesliste als Gruppenmitglied ausgewählt werden.
Innerhalb einer Gruppe können Aufgaben erstellt und an Mitglieder der Gruppe zugewiesen werden. Für eine Aufgabe kann sich der Nutzer entweder selber eintragen oder von einer anderen Person eingetragen werden. Zugeteilte Aufgaben können entweder auf erledigt gesetzt oder wieder freigegeben werden, falls die zugeteilte Person diese Aufgabe doch nicht übernehmen kann. Erledigte Aufgaben werden durch einen grünen Haken gekennzeichnet. Die Aufgaben werden übersichtlich unter dem Tab Open Tasks (wenn sie noch niemandem zugewiesen wurden) oder dem Tab Assigned Tasks dargestellt. Außerdem kann die Ansicht gefiltert werden, sodass beispielsweise nur eigene Aufgaben angezeigt werden.
Ein zusätzlicher Tab Tasks im Startbildschirm bietet die Möglichkeit, gruppenübergreifend alle selbst zu erledigenden Aufgaben einzusehen und mittels der Detailansicht auch direkt freizugeben, auf erledigt zu setzen oder weitere Verantwortlichkeiten zu vergeben.
Zudem befindet sich im Startbildschirm ein weiterer Tab History, welcher einen simplen Überblick über wichtige Aktionen in den eigenen Gruppen gibt, wie z.B. Aufgabenzuweisungen oder auch Änderungen von Informationen.
Nach dem bisherigen Feedback von Nutzern, ist Organice eine alltagstaugliche App, die durch das schlichte und minimalistische Design überzeugt, das ein schnelles und adäquates Gruppen- und Aufgabenmanagement ermöglicht. Außerdem besteht nur ein geringer Lernaufwand, um die App zu bedienen. Denn beim Konzipieren von Organice wurde viel Wert auf Erwartungskonformität gelegt: was der Nutzer bereits kennt, muss er nicht mühsam erlernen.
Der aktuelle Stand von Organice bietet Fläche für weitere Funktionalitäten, z.B. das Integrieren von benutzerdefinierten Push-Benachrichtigungen oder das Einbinden von Google Maps bis hin zu einer Navigation zum Veranstaltungsort eines Gruppenevents.