Die folgende Animation “Marble Spaceship” wurde im Rahmen des Praktikums 3D Modellierung mit Blender im Wintersemester 12/13 von Clara Lüling erstellt.
Ein seltsames schiffartiges Objekt in den unendlichen Weiten des Weltalls – was kann das sein? Die Kamera nähert sich langsam. Es sind Bahnen zu erkennen, auf denen sich kleinere Objekte bewegen. Immer mehr Details werden sichtbar: Eine Plattform aus altem Holz, aus der mittig eine spiralförmige, sich drehende Säule emporragt. Um diese Säule herum winden sich lange Messingbahnen, auf denen gläserne Murmeln entlang rollen.
Die Murmeln scheinen in einem endlosen Zyklus gefangen zu sein: Kommen sie unten an, werden sie von der Säule wieder nach oben transportiert. So entsteht ein ewiger Kreislauf.
Die Kamera folgt ab nun einer leuchtend blauen Murmel (aus der Nähe ist dabei zu sehen, dass diese der Erde ähnlich sieht). In langsamem Tempo wird sie zunächst nach oben transportiert. Oben angekommen, beginnt die Murmel ihre rasante Fahrt. Sie überwindet gewundene und spiralförmige Wegabschnitte, wird durch eine Wippe auf eine andere Bahn umgelenkt, fährt einen Looping und wird schließlich unten von einer halbförmigen Einbuchtung aufgefangen, von welcher aus sie nach oben transportiert werden soll – doch nein! – ihre Geschwindigkeit ist zu hoch – sie verlässt das Rondell und bewegt sich auf die Kante des Holzschiffes zu… und fällt!
Die Kamera blickt nach unten wo die Murmel immer kleiner wird und schließlich verschwindet.
Am Ende bleiben viele Fragen. Woher kommt das Schiff und wie lange reist es schon durch den Kosmos? Erfüllt es einen Zweck? Hat es ein Ziel? Wodurch wird es angetrieben – durch mechanische oder mystische Kraft? Warum gerät die blaue Murmel aus dem Gleichgewicht und bricht aus dem scheinbar ewigen Zyklus aus?
Was wird mit ihr passieren?