Vom 1. bis 9. März. fand dieses Jahr erstmals das Blockpraktikum “Informationsvisualisierung mit Processing” statt. Diese Veranstaltung richtete sich an Studenten von Medieninformatik und Kunst und Multimedia. Spezielle Vorkenntnisse waren nicht nötig, so dass auch Studenten aus den ersten Semestern teilnehmen konnten. Einen Einblick in den Ablauf und die einzelnen Tage geben die folgenden Berichte, Bilder und ein Video:
Die Teilnehmer erhielten in den ersten beiden Praktikumstagen eine theoretische Einführung in die Grundlagen der Informationsvisualisierung und wurden in praktischen Übungen an die Programmiersprache Processing herangeführt. Processing ist eine auf Java basierende, speziell auf grafische Ausgabe ausgelegte Programmiersprache, welche eine sehr schnelle Skizzierung von Ideen durch wenig Code ermöglicht. Da Processing ursprünglich zu Lehrzwecken entwickelt wurde, erlaubt die Sprache zudem einen sehr einfachen Einstieg und eine steile Lernkurve. In diesem Sinne konnten bereits an den ersten Tagen schon interessante kleine Programme erstellt werden, die mit Blick auf die anschließenden Infovis-Projekte wichtige praktische Konzepte und Kenntnisse vermitteln sollten: Dazu gehören neben den grundsätzlichen Möglichkeiten für das Zeichnen und Gestalten grafischer Elemente auch Animationen, einfache physikalische Simulationen, Mausinterkation sowie natürlich das Einlesen von externen Daten. Einige dieser Übungen und Spielereien der ersten Tage können hier abgerufen und direkt im Browser ausprobiert werden: Openprocessing Classroom