Exkursion zum IRT

Der Einstieg in das Thema „Audio“ fand bei der Medientechnik dieses Jahr außerhalb des gewohnten Hörsaals statt, denn wir waren beim Institut für Rundfunktechnik (IRT) zu Gast.

Das IRT ist ein Forschungsinstitut der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Das gemeinnützig orientierte Unternehmen hat es sich zum Ziel gemacht, das europäische Rundfunkwesen zu optimieren. So war es unter anderem maßgeblich an der Entwicklung von HDTV, MP2 und HbbTV beteiligt. Auch wenn plötzlich ungewohnte Situationen eintreten und schnell reagiert werden muss, wird das IRT zu Rate gezogen. So ist es zum Beispiel dem IRT zu verdanken, dass es 2010 bei der Fußball-WM in Südafrika nur ein paar Spiele dauerte, bis der richtige Filter für „Vuvuzelas“ bereit stand und Live-Kommentare wieder verständlich gesendet werden konnten.

Unser Besuch lieferte einen tieferen Einblick in die Audiotechnik. Neben interessanten Vorträgen, beispielsweise zum Lautheitskrieg im Fernsehen, konnte Audiotechnik live erlebt und ausprobiert werden. Zudem gab es eine Führung durch Teile des hauseigenen Forschungslabors, bei welcher verschiedene akustische Räume vorgestellt wurden.

Bleibt zu sagen, dass das IRT jederzeit engagierte Studenten für Praktika und Abschlussarbeiten sucht (nicht nur Audiotechnik). Ausgeschriebene Stellen sind auf der entsprechenden Webseite zu finden, doch auch Initiativbewerbungen sind gerne gesehen. Interessierte Studenten dürfen sich an Emanuel von Zezschwitz wenden, welcher den entsprechenden Kontakt direkt herstellen kann.

Ausflug zu 1und1

Am 15. Dezember gab es einen zweiten Ausflug zur Münchner Geschäftsstelle von UnitedInternet (besser bekannt als 1und1, gmx.de oder web.de). Neben zweier interessanter Vorträge zum Targeting und zum Process Management gab es auch ein kleines Bewerbertraining in dem die Studenten sich von erfahrenen HumanResources-Mitarbeitern und Führungskräften ihre Fragen zu optimalen Bewerbungen beantworten lassen konnten. mehr…