Im Sommersemester 2011 fand zum vierten Mal das Blockpraktikum „Sketching With Hardware“ statt: Sechs Teams mit je zwei Mitgliedern gaben acht Tage lang alles, um bei der finalen Präsentation einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Der Kurs bot zunächst eine Einführung in die Welt der Elektronik. Wir betrachteten Bauteile wie Widerstände oder Kondensatoren und behandelten Grundlagen wie Löten oder das Lesen von Datenblättern. Außerdem beschäftigten wir uns mit dem Herzstück der späteren Prototypen, dem Arduino, einer Platform für einen einfachen Start in die Welt des Hardware-Prototypings.
Die zweite Phase war von Brainstorming und Konzeptentwicklung bestimmt. Die Teilnehmer arbeiteten an Ideen und Plänen für ihre späteren Prototypen.
Dann ging es in die heiße Phase der Umsetzung. Fünf Tage lang wurde ausprobiert, verworfen, geschwitzt und geflucht. Doch vor allem wurde der Kurs von enormer Kreativität und schier endlosem Durchhaltevermögen geprägt. Die Ergebnisse können sich jedenfalls sehen lassen! Weitere Eindrücke und genaue Beschreibungen der Prototypen finden sich auf dem Blog des Praktikums. Vielen Dank an alle Teilnehmer!